12.08.2025
Endlich in Verbindung: Wie Sie mit WhatsApp und Co. den Kontakt zur Familie halten
Die Enkel in Hamburg, die Kinder in München – die Familie lebt heute oft verstreut. Früher waren Telefonate der einzige Weg, in Kontakt zu bleiben, aber heute spielt sich vieles im digitalen Raum ab. Wenn Sie das Gefühl haben, Sie verpassen etwas, weil Fotos in einer WhatsApp-Gruppe geteilt werden oder der Enkel nur noch per WhatsApp schreiben möchte, dann ist dieser Beitrag genau für Sie.
Die Hürde überwinden: Es ist einfacher als Sie denken
Viele Menschen scheuen sich vor Messengern wie WhatsApp, weil sie glauben, die Bedienung sei zu kompliziert oder nicht sicher. Das stimmt so nicht. Mit einer entsprechenden Anleitung, ein bisschen Hilfe oder einem seniorenfreundlichen Tablet oder Smartphone können Sie sofort loslegen.
So fangen Sie an:
WhatsApp herunterladen und einrichten: Suchen Sie im App Store oder Play Store nach „WhatsApp“. Die App ist kostenlos. Nach der Installation müssen Sie nur Ihre Handynummer eingeben, und Sie erhalten eine Bestätigungs-SMS. Fertig!
Kontakte finden und hinzufügen: WhatsApp gleicht Ihre Telefonkontakte ab. Alle, die ebenfalls WhatsApp nutzen, erscheinen automatisch in Ihrer Liste. Sie müssen niemanden manuell hinzufügen.
Nachrichten schreiben und Fotos verschicken: Tippen Sie auf einen Kontakt, um einen Chat zu starten. Sie können wie bei einer SMS Textnachrichten schreiben, aber auch Fotos aus Ihrer Galerie verschicken oder Sprachnachrichten aufnehmen. Drücken Sie dafür einfach auf das Mikrofon-Symbol.
Der große Vorteil: Videoanrufe: Das Schönste an Messengern ist die Möglichkeit für Videoanrufe. Per Knopfdruck können Sie die Enkel live sehen, mit ihnen sprechen und lachen. Bei WhatsApp tippen Sie dazu einfach auf das Video-Kamera-Symbol.
Fotos und Videos:
Um in WhatsApp Fotos oder Videos zu verschicken müssen Sie folgendes noch beachten:
Um ein Foto zu verschicken, klicken Sie im Chat auf die Büroklammer.
Dort öffnet sich ein Fenster mit mehreren Auswahlmöglichkeiten ( Galerie, Kamera, Dokumente, usw.)
Wähle Sie die Galerie aus um ein Foto welches Sie vorher gemacht haben zu versenden, oder nutzen Sie die Kamera um direkt ein Foto zu machen.
Datenschutz? WhatsApp verschlüsselt die Nachrichten, sodass nur Sender und Empfänger diese Nachrichten sehen können. Das müssen Sie allerdings unter den Einstellungen anpassen.
Speichern von Fotos. Nicht jedes Foto was Ihnen geschickt wird, landet automatisch in Ihrer Galerie, dafür müssen Sie erst auf das Foto und auf "speichern" klicken.
Hat Ihnen diese Anleitung geholfen? In unseren Seniorenhandbüchern "Mein Handy" und "Mein Tablet" werden Ihnen viele Apps und Funktionen Ihrer digitalen Geräte Schritt-für-Schritt mit Bildern erklärt.
Tipp: Wenn Sie noch unsicher sind, bitten Sie Ihre Kinder oder Enkel, Ihnen die ersten Schritte zu zeigen. Einmal eingerichtet, werden Sie feststellen, wie viel Freude der direkte Austausch bringt. Die digitale Kluft verschwindet, und Sie sind immer mitten im Geschehen.